• Website Naturenergie Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
naturenergie netze Blog
  • Start
  • Blog
  • Über uns
StartseiteAutorenRedaktion

Artikel von Redaktion

Alessandro Volta griff die Froschschenkel-Experimente seines Landsmannes Luigi Galvani auf, um die Theorie von der „animalischen Elektrizität“ zu entkräften. Stattdessen entdeckte er, dass der Stromfluss durch eine chemische Reaktion ausgelöst wird – eine wichtige Grundlage für die moderne Elektrizitätslehre. (Bild via Wikimedia Commons/Public Domain)
Kurz erklärt

Vom „Stromschmecker“ zur maßgebenden Größe: Alessandro Volta

5. Oktober 2023 Redaktion 0

Hätten die Eltern ihrem Wunsch mehr Nachdruck verliehen, dann wäre Alessandro Volta wohl Jurist geworden. So zählt der Italiener zu den prominentesten Köpfen der Stromgeschichte. Dass wir Smartphones, Tablets & Co. heute selbstverständlich nutzen, verdanken […]

Nicht überall sehen die Strommasten so aus wie in Deutschland. Ein spannender Vergleich der drei Länder Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Foto: ED Netze GmbH
Netz

Andere Länder, andere Netze? Deutschland, Frankreich und die Schweiz im Vergleich

7. September 2023 Redaktion 0

Wie fließt eigentlich der Strom durch unsere Nachbarländer? Und: „Tickt“ der Netzbetrieb jenseits der Landesgrenzen anders? Wir stellen Deutschland, Frankreich und die Schweiz im trinationalen Netzvergleich gegenüber.     Von Patrick Torma Dieser Netzvergleich bietet sich […]

Arbeitgeber

Was macht eigentlich ein Kundendienstmeister?

24. August 2023 Redaktion 0

Zum reibungslosen Ablauf der Energieversorgung gehört neben der Lieferung von Strom das genaue Messen, Zählen und Abrechnen des Verbrauchs. Eine Arbeit, die Flexibilität erfordert, denn sie lässt sich weder vom Schreibtisch aus noch in immer […]

Willkommen am neuen Standort in Donaueschingen: Generalplaner Günter Limberger, Oberbürgermeister Erik Pauly, Boris Philippeit, kaufmännischer Geschäftsführer der ED Netze GmbH und ED Netze-Projektleiter Andreas Binczyk (von links) am Tag der offiziellen Eröffnung. Foto: Roland Sigwart / ED Netze GmbH
Nachgefragt

Neues Herzstück für naturenergie netze: Der neue Standort in Donaueschingen steht

10. August 2023 Redaktion 2

Es ist vollbracht: Nach 22-monatiger Bauzeit hat die naturenergie netze GmbH ihre neue Zentrale in Donaueschingen bezogen. Mit Projektleiter Andreas Binczyk blicken wir zurück auf die Bauarbeiten in herausfordernden Zeiten – und darauf, was das […]

Die Energiewende findet im Verteilnetz statt. Dieses gibt es als lokales, regionales und überregionales Verteilnetz auf drei Spannungsebenen: mit Nieder-, Mittel- und Hochspannung. Transformatoren und Umspannwerke regeln die Spannung zwischen den verschiedenen Ebenen. Und das Übertragungsnetz stellt eine Verbindung zwischen den Netzen in Deutschland und Europa dar. (Illustration: Adrian Sonnberger, trurnit GmbH)
Netz

Wie die Energiewende die Verteilnetze verändert – und was naturenergie netze für die Zukunft der Infrastruktur tut

27. Juli 2023 Redaktion 4

Wer sich mit der Energiewende beschäftigt, weiß: Sonne- und Windkraftanlagen sind nur ein Teil des Ganzen. Um die Energie zu den Verbrauchern zu bringen, braucht es Stromnetze. Der Ausbau der Verteilnetze ist deshalb ein Herzstück […]

Die Installation der neuen Leistungstransformatoren bedeutet für die Mitarbeiter von ED Netze Präzisionsarbeit, schließlich werden die gigantischen Module auf engstem Raum montiert. Foto: ED Netze
Netz

Zwischen Spektakel und Millimeterarbeit: Trafo-Tausch im Umspannwerk

13. Juli 2023 Redaktion 3

Leistungstransformatoren in Umspannwerken stehen ständig unter Strom – sorgen sie doch dafür, dass selbiger von Hochspannung auf Mittelspannung umgewandelt wird und letztlich bei uns zu Hause ankommt. Mancher „Trafo“ verrichtet seit Jahrzehnten zuverlässig seinen Dienst. […]

Mehr als nur ein Häuschen in der Landschaft: Einer von vier Tiefbrunnen in Grenzach/Wyhlen. (Foto: ED Netze GmbH)
Wasser

Wasser ist die Quelle des Lebens: Wie sicher ist die Versorgung?

26. Juni 2023 Redaktion 5

Frisches Wasser aus dem Hahn ist für Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit, über die nur selten nachgedacht wird. Denn sauberes Trinkwasser ist stets verfügbar – es ist ein kostengünstiges und dennoch wertvolles Lebensmittel. Schließlich benötigt unser […]

Der Storch ist zurück in Baden-Württemberg: Dazu beigetragen haben Wiederansiedlungsprogramme, aber auch die immer effektiveren Vogelschutzmaßnahmen der Netzbetreiber. (Foto: ED Netze/Juri Junkov)
Umwelt

Nisthilfe für Familie Storch: Wie naturenergie netze Vogelschutz betreibt

15. Juni 2023 Redaktion 0

Willkommen im Storchenparadies Südbaden: Für mehr als 40 Brutpaare ist das Netzgebiet von naturenergie netze eine Heimat geworden. Mit einem Vogelschutzprogramm trägt der Netzbetreiber dazu bei, dass sich die Population weiterhin positiv entwickelt. Auch wenn […]

Immer mehr Städte und Gemeinden rüsten ihre Straßenlaternen mit moderner LED-Technik aus. In 32 südbadischen Kommunen steht ED Netze beim Betrieb der Straßenbeleuchtung zur Seite. (Foto: ED Netze GmbH)
Dienstleistungen

Straßenbeleuchtung mit LED: Wie Kommunen Strom und Geld sparen

25. Mai 2023 Redaktion 4

 In Deutschland ist die Straßenbeleuchtung ein ziemlicher „Dauerbrenner“: Immerhin 4.000 Stunden Dunkelheit gilt es in unseren Breitengraden zu überbrücken. Dadurch wird der Betrieb von Straßenlaternen zu einem relevanten Kostenfaktor im kommunalen Haushalt. Wie Städte und […]

Alles sicher verstaut, wie hier im klimafreundlichen Umspannwerk von ED Netze in Löffingen: Dass elektronische Schaltungen aus Gründen der Brandsicherheit besser in Schaltschränken untergebracht werden, das ist eine Erkenntnis, die erst in der Stromwirtschaft reifen musste. Foto: Schneider Electric GmbH
Kurz erklärt

Der Erfinder des Schaltschranks: Henry William Clothier

11. Mai 2023 Redaktion 0

Anfang des 20. Jahrhunderts waren Schaltanlagen brandanfällig. Der Brite Henry William Clothiers plädierte dafür, elektrische Komponenten in einem Schaltschrank „zu verstauen“. Damit bereitete er den Weg zu einem sicheren Netzbetrieb. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 8 »

Folgen Sie uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Finden

Neueste Beiträge

  • Geht in die Tiefe: die digitale Transformation von naturenergie netze
  • Ein Netz der Netze: das Europäische Verbundsystem
  • Gut vernetzt: Elektroinstallateure als Partner der Netzbetreiber
  • Business Continuity Management: Gut gerüstet gegen Risiken
  • Smart Meter: Es kommt Schwung in den Roll-out intelligenter Messsysteme

Neueste Kommentare

  • Redaktion bei Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind
  • jacky mutter bei Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind
  • Antonio bei Solarstrom: So gelangt er ins Netz
  • Sven bei Solarstrom: So gelangt er ins Netz
  • Simon bei Für die Netzsicherheit: „Ihr Ausweis, bitte!“

Abonniere unseren Newsletter

Neue Blogartikel direkt in Ihr Postfach!

Sie interessieren sich für Themen rund um den Netzbetrieb? Gerne senden wir Ihnen neue Beiträge vom Naturenergie Netze Blog per E-Mail zu.

Selbstverständlich ist das kostenlos und unverbindlich. Bei Interesse tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten alle neuen Blogbeiträge automatisch in Ihr Mail-Postfach. Das Artikel-Abo können Sie jederzeit einfach abbestellen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu aktivieren und unsere Nachrichten zu erhalten.

Kategorien
Archiv
  • Website Naturenergie Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns

© 2024 naturenergie netze GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferrenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}