• Website Naturenergie Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
naturenergie netze Blog
  • Start
  • Blog
  • Über uns
Startseite2022

Jahr: 2022

Die Netzarchitektur von morgen besteht aus einer Vielzahl autarker Verteilnetze, die unabhängig von der Hauptstromversorgung funktionieren – und doch eine Einheit bilden. Foto: Conny Schneider / Unsplash
Digitalisierung und Innovation

Ein echtes Netz der Netze: Im Dreischritt zur Transformation

15. Dezember 2022 Redaktion 0

Das Stromnetz befindet sich im Wandel – eine Rolle spielt die gestiegene Bedeutung der Verteilnetze. Doch wo stehen wir eigentlich? Werfen wir einen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Netzarchitektur. […]

Als oberste Regulierungsbehörde Deutschlands ist die Bundesnetzagentur in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn – Adresse: Tulpenfeld 4 – ansässig.
Allgemein

Das Netz im Blick: Die Rolle der Bundesnetzagentur

1. Dezember 2022 Redaktion 0

Das deutsche Stromnetz erstreckt sich über eine Länge von 1,7 Millionen Kilometern. Eine Behörde behält den Überblick: Der Bundesnetzagentur wacht über die Versorgungssicherheit in unserem Land und reguliert dabei auch den Netzbetrieb. […]

Netzverluste treten beim Stromtransport zwangsläufig auf – etwa in Form von Koronaentladungen. Mithilfe von Smart Grids lassen sich diese Verluste reduzieren. Foto: Nitromethane (Creative Commons via Wikipedia Commons)
Digitalisierung und Innovation

Clevere Netze: Das Potenzial von SMART GRIDS

10. November 2022 Redaktion 0

Vorausschauender und effizienter, ressourcen- und kostenschonender, kurz: nachhaltiger – das sind die Ansprüche an den Netzbetrieb von morgen. Die Voraussetzungen werden schon heute geschaffen: Immenses Potenzial liegt in der Digitalisierung der Stromnetze.  […]

Die illuminierte Weltausstellung in Chicago 1893 begeisterte Millionen Besucher. Ein Prestigeerfolg für George Westinghouse und „seinen“ Wechselstrom. (Foto: William Henry Jackson, Public Domain via Wikimedia Commons)
Kurz erklärt

Förderer des Wechselstroms: George Westinghouse

27. Oktober 2022 Redaktion 1

George Westinghouse entwickelte das Wechselstromsystem, machte es wirtschaftlich interessant und setzte es so gegen die Gleichspannung seines Konkurrenten Edison durch. Unterstützt wurde der Unternehmer und Erfinder von elektrotechnischen Pionieren wie Nikola Tesla. […]

Die zunehmend regenerative Stromerzeugung spart CO²-Emissionen ein. Doch auch im Netzbetrieb selbst lässt sich die Energiewende vorantreiben. (Foto: Karsten Würth / unsplash)
Digitalisierung und Innovation

SMART GRIDS: Wie intelligente Stromnetze helfen, Emissionen zu vermeiden

13. Oktober 2022 Redaktion 0

Ob Sonne, Wind oder Wasser: Der Anteil regenerativer Stromerzeugung wächst und wächst. Auch der Netzbetrieb wird nachhaltiger: Intelligente Stromnetze – neudeutsch: Smart Grids – können die Energiewende maßgeblich unterstützen. […]

Eine Alternative zu Edisons Gleichstromsystem: Mit doppelsinnigen Anzeigen warb George Westinghouse für seinen Wechselstrom (englisch: alternating current). (Foto: Public Domain via Wikimedia Commons)
Kurz erklärt

Der Stromkrieg: Wechselstrom schlägt Gleichstrom

29. September 2022 Redaktion 2

Mitte der 1880er-Jahre elektrifizierten Thomas Alva Edison und George Westinghouse die Vereinigten Staaten. Der eine nutzte Gleichstrom, der andere Wechselstrom. Der „Stromkrieg“ stellte die Weichen für die Stromübertragung im 20. Jahrhundert – und die heutige Netze. […]

Solarstrom Die Niederspannungsnetze investieren dafuer viel (1)
Kurz erklärt

Solarstrom: Die Niederspannungsnetze investieren dafür viel

15. September 2022 Redaktion 0

Die Verteilernetze, wie sie auch ED Netze betreibt, trifft die Energie- und Mobilitätswende doppelt: durch die veränderte lokale Erzeugungs- wie auch Nachfragesituation – Stichwort Erneuerbaren Energien beziehungsweise E-Autos. In die entsprechende Netzertüchtigung werden jährlich hohe Summen investiert. […]

Was macht eigentlich ein Teamleiter Verbundleitstelle?
Arbeitgeber

Was macht eigentlich ein Teamleiter Verbundleitstelle?

1. September 2022 Redaktion 0

In Rheinfelden steht die zentrale Verbundleitstelle der ED Netze. Im Schichtbetrieb ist sie 365 Tage im Jahr ganztags besetzt. Von hier aus werden die Netze des südbadischen Verteilnetzbetreibers überwacht und teilweise ferngesteuert. Teamleiter Michael Scheibel weiß mehr. […]

Arbeitgeber

Was macht eigentlich ein Elektroniker für Betriebstechnik?

18. August 2022 Redaktion 18

Mit sieben „spannenden“ dezentralen Stützpunkten ist ED Netze in ganz Südbaden präsent, damit die Mitarbeiter jederzeit schnell vor Ort sind – ob für Routinewartungen oder Noteinsätze. In der Regel fahren dann „Elektroniker für Betriebstechniker“ raus. Einer von ihnen ist Alexander Seeger. […]

Wenn es draußen blitzt, ist man im Auto sicher. Das Prinzip des Faradayschen Käfigs geht auf den britischen Forscher Michael Faraday zurück. (Foto: Martin Apolin/Creative Commons via Wikimedia Commons)
Kurz erklärt

Von Magnetfeldern und Käfigen: Vielforscher Michael Faraday

4. August 2022 Redaktion 0

Michael Faraday war ein Universalgenie mit vielen Interessen. Mit besonderem Eifer widmete er sich der Elektrizität – seine Theorien zum Elektromagnetismus läuteten eine neue Phase der industriellen Revolution ein. Und hinterließen auch im Netz Spuren. […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 »

Finden

Neueste Beiträge

  • Geht in die Tiefe: die digitale Transformation von naturenergie netze
  • Ein Netz der Netze: das Europäische Verbundsystem
  • Gut vernetzt: Elektroinstallateure als Partner der Netzbetreiber
  • Business Continuity Management: Gut gerüstet gegen Risiken
  • Smart Meter: Es kommt Schwung in den Roll-out intelligenter Messsysteme

Neueste Kommentare

  • Redaktion bei Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind
  • jacky mutter bei Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind
  • Antonio bei Solarstrom: So gelangt er ins Netz
  • Sven bei Solarstrom: So gelangt er ins Netz
  • Simon bei Für die Netzsicherheit: „Ihr Ausweis, bitte!“

Abonniere unseren Newsletter

Neue Blogartikel direkt in Ihr Postfach!

Sie interessieren sich für Themen rund um den Netzbetrieb? Gerne senden wir Ihnen neue Beiträge vom Naturenergie Netze Blog per E-Mail zu.

Selbstverständlich ist das kostenlos und unverbindlich. Bei Interesse tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten alle neuen Blogbeiträge automatisch in Ihr Mail-Postfach. Das Artikel-Abo können Sie jederzeit einfach abbestellen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu aktivieren und unsere Nachrichten zu erhalten.

Kategorien
Archiv
  • Website Naturenergie Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns

© 2024 naturenergie netze GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferrenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}