• Website Naturenergie Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
naturenergie netze Blog
  • Start
  • Blog
  • Über uns
StartseiteEnergiewende

Energiewende

Digitalisierung und Innovation

Geht in die Tiefe: die digitale Transformation von naturenergie netze

15. April 2025 Redaktion 0

Die Zukunft ist digital: Seit April 2024 verantwortet Jonas Bielemeier die Digitalstrategie von naturenergie netze. Doch: Was bedeutet die „Digitalisierung“ für einen Verteilnetzbetreiber überhaupt? Über die vielen Facetten der Transformation spricht der 32-Jährige im Interview. […]

Das europäische Stromnetz besteht nicht nur aus technischer Infrastruktur. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit ist dabei ebenso wichtig. Foto: naturenergie netz
Allgemein

Ein Netz der Netze: das Europäische Verbundsystem

25. November 2024 Redaktion 0

Strom in Europa „schunkelt“ einheitlich – im „Takt“ von 50 Hertz. Für eine stabile Netzfrequenz und damit für eine sichere Stromversorgung auf unserem Kontinent sorgt das Europäische Verbundsystem. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick […]

Paul Hurst ist bei naturenergie netze zuständig für die Betreuung der Elektroinstallateure. Er berichtet über Chancen und Herausforderungen. (Foto: naturenergie netze)
Energiewende

Gut vernetzt: Elektroinstallateure als Partner der Netzbetreiber

11. Oktober 2024 Redaktion 0

Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Photovoltaikanlagen, Windkraftwerke und andere erneuerbare Energiequellen müssen in das bestehende Stromnetz integriert werden. Doch wer sorgt dafür, dass all diese Anlagen fachgerecht installiert und angeschlossen werden? Wer sorgt […]

Messtechniker Michael Asal und Marc Stocker sind bei naturenergie netze für den Roll-out von Smart Metern zuständig. Die ersten intelligenten Messsysteme sind verbaut, 3.000 sollen es insgesamt in 2024 noch werden. (Foto: naturenergie netze)
Digitalisierung und Innovation

Smart Meter: Es kommt Schwung in den Roll-out intelligenter Messsysteme

3. Juli 2024 Redaktion 0

3.000 intelligente Messsysteme (iMSys) wird naturenergie netze im laufenden Jahr noch installieren. Wer verpflichtend einen Smart Meter erhält, ist gesetzlich geregelt. Ab 1. Januar 2025 können auch Kunden, die nicht unter die Vorgaben fallen, ein […]

Die Photovoltaik (PV) zählt zu den wichtigsten Technologien der Energiewende. Damit der erzeugte Solarstrom zu uns gelangen kann, müssen Anschlussbedingungen erfüllt werden. Ein Fall für den zuständigen Netzbetreiber. (Foto: naturenergie netze)
Energiewende

Solarstrom: So gelangt er ins Netz

4. Juni 2024 Redaktion 3

Wenn Solarenergie in Form von Sonnenstrahlen bei uns auf der Erde eintrifft, hat sie eine weite Reise hinter sich. Dagegen ist die letzte Etappe von ihrer Umwandlung in Elektrizität bis in unsere Steckdosen hinein vergleichsweise […]

Der Netzausbau ist in aller Munde - Jürgen Birkenberger und sein Team setzen die Maßnahmen in die Realität um. (Foto: naturenergie netze)
Arbeitgeber

Was macht eigentlich ein Baukoordinator?

14. Mai 2024 Redaktion 0

Die Zeiten, in denen die Energie ausschließlich über Freileitungen in ein Gebäude kam, sind fast vorbei. Heute fließt der Strom durch Erdkabel in die Haushalte. Trafostationen und Kabelverteilerkästen sorgen für eine bedarfsgerechte Verteilung. Doch wer […]

Andreas Glassen ist Regulierungsmanager bei ED Netze. In diesem Interview gibt er Einblick in seinen Arbeitsalltag. Foto: ED Netze GmbH
Arbeitgeber

Was macht eigentlich ein Regulierungsmanager?

2. November 2023 Redaktion 0

In der Energiewirtschaft ist die Regulierung ein zentrales Instrument, um faire Bedingungen und ein reibungsloses Funktionieren des Energiemarktes zu gewährleisten. Sie bezieht sich auf gesetzliche Maßnahmen und Mechanismen, die den Strom- und Gasmarkt kontrollieren, um […]

Arbeitgeber

Was macht eigentlich ein Kundendienstmeister?

24. August 2023 Redaktion 0

Zum reibungslosen Ablauf der Energieversorgung gehört neben der Lieferung von Strom das genaue Messen, Zählen und Abrechnen des Verbrauchs. Eine Arbeit, die Flexibilität erfordert, denn sie lässt sich weder vom Schreibtisch aus noch in immer […]

Willkommen am neuen Standort in Donaueschingen: Generalplaner Günter Limberger, Oberbürgermeister Erik Pauly, Boris Philippeit, kaufmännischer Geschäftsführer der ED Netze GmbH und ED Netze-Projektleiter Andreas Binczyk (von links) am Tag der offiziellen Eröffnung. Foto: Roland Sigwart / ED Netze GmbH
Nachgefragt

Neues Herzstück für naturenergie netze: Der neue Standort in Donaueschingen steht

10. August 2023 Redaktion 2

Es ist vollbracht: Nach 22-monatiger Bauzeit hat die naturenergie netze GmbH ihre neue Zentrale in Donaueschingen bezogen. Mit Projektleiter Andreas Binczyk blicken wir zurück auf die Bauarbeiten in herausfordernden Zeiten – und darauf, was das […]

Solarstrom Die Niederspannungsnetze investieren dafuer viel (1)
Kurz erklärt

Solarstrom: Die Niederspannungsnetze investieren dafür viel

15. September 2022 Redaktion 0

Die Verteilernetze, wie sie auch ED Netze betreibt, trifft die Energie- und Mobilitätswende doppelt: durch die veränderte lokale Erzeugungs- wie auch Nachfragesituation – Stichwort Erneuerbaren Energien beziehungsweise E-Autos. In die entsprechende Netzertüchtigung werden jährlich hohe Summen investiert. […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Folgen Sie uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Finden

Neueste Beiträge

  • Geht in die Tiefe: die digitale Transformation von naturenergie netze
  • Ein Netz der Netze: das Europäische Verbundsystem
  • Gut vernetzt: Elektroinstallateure als Partner der Netzbetreiber
  • Business Continuity Management: Gut gerüstet gegen Risiken
  • Smart Meter: Es kommt Schwung in den Roll-out intelligenter Messsysteme

Neueste Kommentare

  • Redaktion bei Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind
  • jacky mutter bei Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind
  • Antonio bei Solarstrom: So gelangt er ins Netz
  • Sven bei Solarstrom: So gelangt er ins Netz
  • Simon bei Für die Netzsicherheit: „Ihr Ausweis, bitte!“

Abonniere unseren Newsletter

Neue Blogartikel direkt in Ihr Postfach!

Sie interessieren sich für Themen rund um den Netzbetrieb? Gerne senden wir Ihnen neue Beiträge vom Naturenergie Netze Blog per E-Mail zu.

Selbstverständlich ist das kostenlos und unverbindlich. Bei Interesse tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten alle neuen Blogbeiträge automatisch in Ihr Mail-Postfach. Das Artikel-Abo können Sie jederzeit einfach abbestellen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu aktivieren und unsere Nachrichten zu erhalten.

Kategorien
Archiv
  • Website Naturenergie Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns

© 2024 naturenergie netze GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferrenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}