• Website Naturenergie Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
naturenergie netze Blog
  • Start
  • Blog
  • Über uns
StartseiteAllgemein

Allgemein

Das europäische Stromnetz besteht nicht nur aus technischer Infrastruktur. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit ist dabei ebenso wichtig. Foto: naturenergie netz
Allgemein

Ein Netz der Netze: das Europäische Verbundsystem

25. November 2024 Redaktion 0

Strom in Europa „schunkelt“ einheitlich – im „Takt“ von 50 Hertz. Für eine stabile Netzfrequenz und damit für eine sichere Stromversorgung auf unserem Kontinent sorgt das Europäische Verbundsystem. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick […]

Das Business-Continuity-Managementsystem sichert den kontinuierlichen Betrieb unserer kritischen Infrastruktur – auch in herausfordernden Zeiten. (Foto: naturenergie netze)
Allgemein

Business Continuity Management: Gut gerüstet gegen Risiken

3. September 2024 Eva Egger 0

Kann man auf nicht kontrollierbare Ereignisse vorbereitet sein? Das Business Continuity Management (BCM) versucht genau das: Alle denkbaren Katastrophen und Ereignisse durchdenken, Schwachstellen identifizieren. Wo es geht, Vorsorge treffen, und wo es nicht geht, Notfallpläne […]

Der Zubau-Boom, etwa im Bereich der Solarenergie, hat dafür gesorgt, dass immer mehr Strom dezentral eingespeist wird. Der Wandel der Verteilnetze ist Notwendigkeit und Motor der Energiewende zugleich. Foto: Andreas Gücklhorn / Unsplash
Allgemein

Verteilnetze im Wandel: Von der „Anschlussstelle“ zum „Nervensystem“

16. Februar 2023 Redaktion 0

Schon heute sind Verteilnetze keine „einfachen“ Anschlussstellen im Stromnetz mehr. Eher lassen sie sich mit Nervensystemen vergleichen, die Reize, also Strom, aus mehreren Richtungen aufnehmen und weiterleiten. Mit Blick auf die Energiewende werden sie noch stärker in den Fokus rücken. […]

Als oberste Regulierungsbehörde Deutschlands ist die Bundesnetzagentur in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn – Adresse: Tulpenfeld 4 – ansässig.
Allgemein

Das Netz im Blick: Die Rolle der Bundesnetzagentur

1. Dezember 2022 Redaktion 0

Das deutsche Stromnetz erstreckt sich über eine Länge von 1,7 Millionen Kilometern. Eine Behörde behält den Überblick: Der Bundesnetzagentur wacht über die Versorgungssicherheit in unserem Land und reguliert dabei auch den Netzbetrieb. […]

Unbundling braucht es nicht nur bei solchem „Kabelsalat“: Im Zuge der Liberalisierung des Energiemarktes steht „Entflechtung“ heute für die Unabhängigkeit des Netzbetriebs von allen anderen Geschäftsfeldern der Energieversorgung. (Foto: canva.com)
Allgemein

Mission Entflechtung: Die Trennung von Netz und Vertrieb

31. März 2022 Redaktion 0

Mitte der 1990er-Jahre wurde von der EU die Liberalisierung des europäischen Energiemarktes auf den Weg gebracht. Damit einher ging auch eine Entflechtung: Die seither frei wählbaren Energieversorger liefern ausschließlich den Strom, die Netzbetreiber kümmern sich nur noch um den Strom-Transport. […]

Allgemein

Wenn Leck auf Leitung trifft, hilft moderne Technik

7. April 2021 Redaktion 6

Ob Leckagen oder Rohrbrüche – Schäden im Trinkwassernetz verursachen bei vielen Kommunen hohe Kosten. Doch mit modernen Geräten kommen die Fachleute der ED Netze GmbH Wasserverlusten schnell auf die Spur und orten Leitungsschadstellen, ohne den Boden aufgraben zu müssen. […]

Allgemein

Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind

8. März 2021 Redaktion 2

Der Energieversorger liefert dem Kunden den Strom. Doch warum muss man bei einem Stromausfall statt ihm den Netzbetreiber kontaktieren? Worin unterscheiden sich die beiden? Was haben sie trotzdem wie miteinander zu tun? Und warum werden sie so oft verwechselt? […]

Finden

Neueste Beiträge

  • Geht in die Tiefe: die digitale Transformation von naturenergie netze
  • Ein Netz der Netze: das Europäische Verbundsystem
  • Gut vernetzt: Elektroinstallateure als Partner der Netzbetreiber
  • Business Continuity Management: Gut gerüstet gegen Risiken
  • Smart Meter: Es kommt Schwung in den Roll-out intelligenter Messsysteme

Neueste Kommentare

  • Redaktion bei Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind
  • jacky mutter bei Warum Netzbetreiber keine Energieversorger sind
  • Antonio bei Solarstrom: So gelangt er ins Netz
  • Sven bei Solarstrom: So gelangt er ins Netz
  • Simon bei Für die Netzsicherheit: „Ihr Ausweis, bitte!“

Abonniere unseren Newsletter

Neue Blogartikel direkt in Ihr Postfach!

Sie interessieren sich für Themen rund um den Netzbetrieb? Gerne senden wir Ihnen neue Beiträge vom Naturenergie Netze Blog per E-Mail zu.

Selbstverständlich ist das kostenlos und unverbindlich. Bei Interesse tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten alle neuen Blogbeiträge automatisch in Ihr Mail-Postfach. Das Artikel-Abo können Sie jederzeit einfach abbestellen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu aktivieren und unsere Nachrichten zu erhalten.

Kategorien
Archiv
  • Website Naturenergie Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns

© 2024 naturenergie netze GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferrenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}